Übersetzertag 2021: Wer spricht?
Wer spricht?, lautet eine zentrale Frage im postkolonialen Diskurs. Dabei geht es um Repräsentation und Identität, Dominanz und Gewalt – und die Reproduktion von Macht durch Sprache. Wer spricht?, lautet eine zentrale Frage beim Übersetzen. Dabei geht es um Perspektive und Figurensprache, um die Imitation von Stimmen und die kreative Anverwandlung kultureller Kontexte.
In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns beim diesjährigen Übersetzertag. Wer spricht beim Übersetzen? Wo stecken Literaturübersetzer·innen in den von ihnen übersetzten Texten? Welche Verantwortung tragen sie für das Werk? Wie gehen sie mit rassistischer Figurensprache um, wie mit umstrittenen Autor·innen? Ist alles sagbar und von allen? Gibt es Gestaltungskriterien, die außerhalb des Textes liegen?
Miriam Mandelkow und Nina Thielicke bringen unterschiedliche Haltungen und Perspektiven miteinander ins Gespräch und diskutieren über Spielräume und Zwischenräume beim Übersetzen postkolonialer Literatur, über Verlagsentscheidungen, Tabus sowie die vielbeschworene, vielgescholtene, doch selten definierte Political Correctness. Und lassen die Liste der Fragen weiter anwachsen.
Programm (tbc):
11 Uhr: Übersetzen als Kolonisierung.
Eröffnungsvortrag von Mithu Sanyal
11:30 Uhr: Übersetzen als Dekolonisierung.
Podiumsgespräch zwischen Christian Jakob und Mithu Sanyal
13:30 Uhr: Kolonial, postkolonial. Das „Dazwischen“ übersetzen.
Impulsvortrag von Claudia Hamm. Anschließende Podiumsdiskussion mit Claudia Hamm, Patricia Klobusiczky und Beate Thill
16 Uhr: Der lange Abschied von der weißen Dominanz.
Impulsvortrag von Charlotte Wiedemann
16:30 Uhr: Alles neu, alles anders? Bearbeitung, Neuübersetzung und Verlagspolitik.
Podiumsdiskussion mit Lars Claßen (tbc), Andreas Nohl und Hans Christian Oeser. Moderation: Verena Lueken
19 Uhr: Wer spricht?
René Aguigah interviewt Sharon Dodua Otoo
19:30 Uhr: P.C. oder No-Go? Zum Umgang mit diskriminierungssensibler Sprache in der Übersetzung.
Podiumsdiskussion mit Susan Bernofsky (tbc), Pieke Biermann und Sharon Dodua Otoo. Moderation: René Aguigah
Wann & wo? Am 18. Juni ab 11 Uhr
per Videostream aus dem Literarischen Colloquium, Am Sandwerder 5, Berlin-Wannsee
Sollte eine Vor-Ort-Veranstaltung mit Publikum im Literarischen Colloquium Berlin möglich sein, werden die Anmeldungsmodalitäten rechtzeitig bekanntgeben.
Aktuelle Informationen beim Deutschen Übersetzerfonds