VdÜ-Jahrestagung: Wolfenbütteler Gespräch

Mikrofon im Ratssaal, Foto: privat
Mit der Einladung zum 18. Wolfenbütteler Gespräch, der Jahrestagung der LiteraturübersetzerInnen vom 23. bis 25. Juni 2023, erscheint auch das ausführliche Programm.
Es bietet Einzelheiten zu allen Workshops sowie Einblicke in „Macht der Sprache – Sprache der Macht“ – Das Lesefest zum Diskurs. Wer lesen möchte, kann sich bis 19. April bewerben.
Die Jahrestagungen stehen allen VdÜ-Mitgliedern und auch Nichtmitgliedern offen und sind in jeder Hinsicht interessante und vielgestaltige Treffen kontaktfreudiger LiteraturübersetzerInnen und Lektoren, die über ein „Ach, du bist das!“ weit hinausgehen.
Einladung und Programm: PDF-Download
Die Tagung ist leider bereits ausgebucht. Wer auf die Warteliste gesetzt werden will, kann sich per melden.
Alle weiteren Informationen (Tagungspauschale, Unterkunft, Hygienekonzept, Stornierung, etc. pp.) finden sich im Programm.
Eine Veranstaltung des VdÜ mit Unterstützung von ver.di, der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel, des Deutschen Übersetzerfonds e. V. und der Stadt Wolfenbüttel
Konzept und Organisation:
Katharina Diestelmeier, Brigitte Jakobeit, Elke Link, Kristin Lohmann, Jan Schönherr und Dorothea Traupe
Gestaltung des Lesefests:
Maria Meinel und Birgit Schmitz
Wolfenbütteler Gespräche zur Nachlese
17. Wolfenbütteler Gespräch 2022
Das Wolfenbütteler Gespräch 2020 musste entfallen
16. Wolfenbütteler Gespräch 2019
15. Wolfenbütteler Gespräch 2018
14. Wolfenbütteler Gespräch 2017
(1.4.2023)